Mit vielen interessanten Nachrichten wollen wir Sie in den Sommer begleiten. Wir hoffen, dass auch für Sie anregende Informationen dabei sind.
Martin Stürzlinger
Stephen Biwald
Inhaltsübersicht:
Österreichischer Archivtag
Nachlese 4. Tag der Unternehmensgeschichte
Themenblock Ausbildung
Fortbildungen Marburg
Audiovisuelle Unterlagen
Archivmanagement BFI
Nachlese 19. Tagung AUdS
Wann ist ein PDF kein PDF
Neue nestor Arbeitsgruppe
Jobangebote
Haben Sie Informationen für den nächsten Newsletter? Senden Sie diese an: office@archiversum.com
Österreichischer Archivtag 2015
Steiermärkisches Landesarchiv, Graz
Der 38. Österreichische Archivtag findet von 20. bis 21. Oktober 2015 in Graz im Steiermärkischen Landesarchiv statt. Eine Anmeldung ist bereits auf der Website des Steiermärkischen Landesarchivs möglich: http://www.landesarchiv.steiermark.at/archivtag2015
4. Tag der Unternehmensgeschichte
Nachlese
Die 4. Fachtagung zu den Themen Wirtschaftsgeschichte und Unternehmensarchive war ein voller Erfolg. Die Vorträge gibt es zum Nachlesen. Zur Sprache kamen unter anderem: Rechtsfragen, Lösungen zur Digitalisierung, Unterstützung der Unternehmenskommunikation, Wie kommen Dokumente ins Archiv oder Erforschung einer branchen- und regionsspezifischen Geschichte.
Der 4. Tag der Unternehmensgeschichte fand am 7. Mai 2015 im Festsaal des Technischen Museums Wien statt. Im Anschluss wurde von der ÖGDI das 9. Forum für Information und Dokumentation veranstaltet.
Aus- und Forbildungen
Marburg
Die Archivschule Marburg bietet jedes Jahr ein umfangreiches Fortbildungsprogramm. Darin enthalten sind Grundkurse als Einstiegsqualifikation für Archivarinnen und Archivare, die ohne Fachqualifikation in Archiven tätig sind, sowie Aufbaukurse und Erweiterungskurse.
Archivmanagement
Das BFI bietet in Wien neu einen 4-tägigen Kurs zum Archivmanagement an. Dieser wird Ende November / Anfang Dezember durchgeführt.
Audiovisuelle Unterlagen archivieren
Die Universitäten Bern und Lausanne bieten zusammen mit Memoriav ein neues Ergänzungsmodul „Audivisuelle Unterlagen archivieren: Theorie und Praxis“ an. Dies wird vom 19.-22. August 2015 und 17.-19. September 2015 an der Universität Bern durchgeführt.
19. Tagung des Arbeitskreises
Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen
Am 10. und 11. März 2015 fand im Österreichischen Staatsarchiv die 19. AUdS statt. Die sehr informativen Präsentationen zur diesjährigen Tagung stehen auf der Homepage des Arbeitskreises zur Nachlese bereit: http://www.staatsarchiv.sg.ch/home/auds/19.html
Preserving Documents Forever: when is a PDF not a PDF
Am 16. April fand in Koblenz beim Deutschen Bundesarchiv ein Workshop zum Thema „nestor und die Vernetzung der Archivsparte: Sachstand, Wünsche und Perspektiven“ statt. Dabei wurden die Möglichkeiten zur Kooperation diskutiert. Es besteht ein evidenter Bedarf zur engeren Zusammenarbeit im Feld der digitalen Archivierung. Daher soll eine eigene nestor-Arbeitsgruppe gegründet werden, die sich zwei- bis dreimal im Jahr trifft.
Jobangebote
Archive, Bibliotheken, Informationsmanagement etc.
Alle, die einen neuen Job im Bereich der Informationswissenschaften entweder selber ausschreiben wollen, konkret suchen oder sich über Jobprofile informieren wollen, können als Ressource nützen: informationjobs.wordpress.com. Wenn sie dem Blog „folgen“, dann erhalten sie eine Nachricht über jede publizierte Stelle.
Wenn sie ein Jobangebot (Vollzeit, Teizeit, Praktika, Projekt etc.) veröffentlichen und einem breiten Publikum bekannt machen wollen, schreiben sie an: Martin Stürzlinger
Haben sie einen Betrag zum Newsletter von Archiversum? Dann senden sie diesen bitte rechtzeitig an: office@archiversum.com