Referenzen

Der Kundenkreis von Archiversum ist so abwechslungsreich und spannend wie sein Leistungsportfolio. Wir beraten öffentliche und private Organisationen, große Unternehmen und kleine Vereine. Wir organisieren die Zukunft der Dokumente und sichern die historischen Archive.

Zu unseren Kunden zählen unter anderem:

Logo Bundesdenkmalamt

Bundesdenkmalamt

Das Bundesdenkmalamt besitzt zahlreiche Sammlungen, deren inhaltlichen Beschreibungen für ein modernes Datenmanagement nicht verwertbar waren. Eine standardkonforme Erschließung des Inhalts nach Serien sowie definierte Schnittstellen zu anderen Bereichen des Bundesdenkmalamts erlauben ein schnelleres Finden und eine Sicherung des Know-Hows für lange Zeit.

Empfehlungen zur physischen Lagerung werden die wertvollen Bestände auch für die Zukunft sicher machen.

ASVÖ Wien

ASVÖ Wien

Die Dokumentenablage auf den Servern und in den Kästen platzte aus allen Nähten. Mit Übersicht und einer strukturierten Ablage geht heute im Büroalltag vieles leichter. Unnötiger Ballast wurde vernichtet, die historisch wertvollen Bestände vor Verlust gesichert.

Logo TIWAG

www.tiroler-wasserkraft.at

Das Firmenarchiv arbeitete nicht nach modernen Prinzipien. Unsere Beratung schafft die Voraussetzung für Neubau, Umzug, einen definierten Archivierungsworkflow, eine einheitliche Beschreibung für die Archivalien sowie deren Benutzung.

Logo Invision

In-Vision

Ein neues Produkt für die Archivierung von Dokumenten stand vor der Markteinführung. Eine klare Sicht der verschiedenen Märkte und Gespräche mit potentiellen Kunden helfen bei der Fokussierung der Marketingmaßnahmen. Unsere Expertise und die Meinungen aus unserem weit verzweigten Netzwerk sicherten die Entscheidungen ab.

ORF Logo

Österreichischer Rundfunk

Individuelle oder abteilungsbezogene Dokumentenablagen und Medienbrüche zwischen Papier und Digital prägten den Alltag. Voraussetzung für digitale Workflows sind eine klare Systematik und Grundregeln eines gelebten Records Managements. Unsere Beratung entlastete und vereinheitlichte die Ablagen und schuf die Voraussetzung für klar definierte Workflows.

Privatperson

Die Lagerung und Ordnung des Nachlasses eines Erfinders und Firmeninhabers war eine Herausforderung. Eine übersichtliche und strukturierte Liste erlaubt eine Inventarisierung der Unterlagen als Voraussetzung für eine anschließende wissenschaftliche Auswertung. Unsere Beratung ermöglichte eine systematische Herangehensweise, die Schritt für Schritt Erfolge brachte.

Kärntner Landesarchiv

Kärntner Landesarchiv

Die traditionellen Beschreibungen waren historisch gewachsen und nicht ISAD(G)-konform. Einheitliche und mit Richtlinien unterstützte Erschließungen sind leichter zu erstellen und für Archivinformationssysteme eine wichtige Voraussetzung. Unsere Workshops konnten überzeugen und Wege für den Übergang von alt zu neu aufzeigen.

Logo Anthroposopie

Anthroposophische Gesellschaft

Die Geschichte der Landesgesellschaft in Österreich steckte in einer großen Zahl an Ordnern und Schachteln. Eine strukturierte Liste schafft Übersicht und macht alle Inhalte systematisch findbar. Unsere Unterstützung zeigte wie man Unterlagen in Bestände und Serien gliedert, diese beschreibt und für lange Zeit sicher lagert.

“Ich bin sehr zufrieden, ohne den Workshop wäre die Umsetzung des Standards sicher nicht gelungen.” (KLA)

Weitere Referenzen:

  • Wiener Volkshochschulen GmbH
  • Ruderverein LIA
  • Kunstuniversität Graz
  • Vorarlberger Landesarchiv
  • Technische Universität Graz
  • Universität Passau
  • und andere mehr…