Archiversum organisierte zum 5. Mal den Tag der Unternehmensgeschichte für das Netzwerk Unternehmensgeschichte.
In Kooperation mit dem Wirtschaftsarchiv Vorarlberg fand er dieses Mal am 5. April 2016 in den schönen Räumen der Wirtschaftskammer Vorarlberg statt.
Österreichs zweitgrösste Archivtagung dient dem Informationsaustausch und der Aktualisierung des Wissens. Es konnten wieder prominente Vortragende aus dem In- und Ausland gewonnen werden. Die Vorträge drehten sich um die Themen der Archivierung, der Archivpflege, den Nutzten von Archiven für ein Unternehmen und den Vorteil von regionalen Wirtschaftsarchiven.
Einladung und Programm als PDF
Die Vorträge zum Nachlesen: Siehe unten bei den jeweiligen Vortragstiteln
Fotos vom 5. Tag der Unternehmensgeschichte
Programm
1. Die Arbeitsgruppe Archive der privaten Wirtschaft / VSA
Dr. Daniel Nerlich, Präsident Arbeitsgruppe Archive der privaten Wirtschaft / Vizepräsident Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare
2. Unbeschreiblich. Struktur und Form von Archivbeschreibungen
Dr. Martin Stürzlinger, Archiversum
3. Pfanner – 160 Jahre Geschichte für ein modernes Unternehmen. Das Unternehmensarchiv zur Darstellung des Unternehmens nach innen und außen.
Marie-Luise Dietrich, PR & Kommunikation Hermann Pfanner Getränke GmbH
4. Schultze-Delitzsch vs. Raiffeisen – die Gründungsphase zweier Genossenschaftsmodelle in Vorarlberg im 19. Jahrhundert.
Mag. Simone Drechsel, Forschungsprojekt „Bankengeschichte Vorarlbergs“ des Wirtschaftsarchivs Vorarlberg
5. Vorstellung und Besichtigung des Wirtschaftsarchivs Vorarlberg
Dr. Christian Feurstein, Geschäftsführer Wirtschaftsarchiv Vorarlberg
6. Bestanderhaltung und präventive Konservierung nach internationalen Standards
Michael Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der REGIS GmbH
7. 100 Jahre schön. Das Wäschearchiv der Huber Holding, Vorarlberg
Dr. Theresia Anwander, Landesmuseum Vorarlberg
Links zu früheren Veranstaltungen: