7. Newsletter Netzwerk Unternehmensgeschichte

Grafik des Logos Netzwerk

 

Juli 2016
Logo Netzwerk Unternehmensgeschichte

7. Newsletter

Netzwerk Unternehmensgeschichte

Informationen, Weiterbildung und Termine zu den Themen Wirtschaftsarchive und Unternehmensgeschichte.

Der 5. Tag der Unternehmensgeschichte ist erfolgreich hinter uns, der Sommer ist noch vor uns und die Fußball-EM begleitet uns sporadisch. Eine schöne Zeit in der wir Ihnen wieder einige interessante Neuigkeiten senden wollen.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse!

 Dr. Martin Stürzlinger 
 Mag. Stephen Biwald

Inhalt:

Nachlese: 5. Tag der Unternehmensgeschichte


VÖA Grundkurs


BFI-Kurs: Archivmanagement


84. VdW – Lehrgang


VSA: Digitalisierung und elektronische Archivierung


Records Management

Nachlese: 5. Tag der Unternehmensgeschichte

 

Am 5. April 2016 fand in Feldkirch/Vorarlberg der bereits 5. Tag der Unternehmensgeschichte statt.

Referenten 5. Tag der UGDie Kooperation mit dem Wirtschaftsarchiv Vorarlberg hat wesentlich zum großen Erfolg der Veranstaltung beigetragen. Die Räume der Wirtschaftskammer Vorarlberg waren für unseren Rahmen perfekt geeignet.

Aufgrund der weiten Anreise mussten wir auf unser bisheriges Stammpublikum aus dem Osten Österreichs weitgehend verzichten. Trotzdem konnten wir beachtliche 21 Archive und über 35 Personen für die Veranstaltung gewinnen.

Die Tagung zum Nachlesen.

Die Vortragenden aus der Schweiz, Deutschland und Österreich präsentierten eine gute Mischung zwischen Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte. Marie-Luise Dietrich-Pfanner steuerte Fruchtsäfte zu unserem Buffet sowie spannende Geschichten rund um das traditionsreiche Familienunternehmen Pfanner bei. Auch die Archivtechnik kam mit den Themen Archivbeschreibungen und Bestandserhaltung nicht zu kurz. Eine Besichtigung des Wirtschaftsarchivs Vorarlberg gab uns einen spannenden Einblick in seine praktische Tätigkeit.

Grundkurs für Archivarinnen und Archivare

Bild einer Urkunde

 

Der Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare bietet wieder einen Grundkurs für Archivarinnen und Archivare an. Er dient der Qualifizierung all jener, die ein Archiv verantwortlich betreuen oder in einem Archiv mitarbeiten, jedoch über keine Fachausbildung verfügen.

Der Lehrgang vermittelt Grundlagen des Archivwesens und eine Einführung in die Organisation des Archivbetriebs. Dabei werden die archivischen Arbeitsbereiche vorgestellt und in praktischen Übungen vertieft.

Nächster Termin: 19.-23. September 2016
im Österreichischen Staatsarchiv, Nottendorfer Gasse 2, 1030 Wien.

Archivmanagement

 

Das BFI-Wien bietet zum zweiten Mal eine Fortbildung zum Thema Archive an.

Exkursion in ein Archiv

 In 4 Tagen vermittelt dieser Kurs die Grundlagen zum Arbeiten in einem Archiv. Schwerpunkte liegen dabei auf dem selbständigen Arbeiten in kleinen Archiven mit seinen vielfältigen Anforderungen, die teilweise über das reine Fachwissen hinausgehen. Im Kurs wird die Arbeitspraxis in Archiven erarbeitet und in Exkursionen noch vertieft.

Der Kurs kann selbständig besucht werden oder als Aufbaumodul zum Lehrgang für Information und Dokumentation, der vom ÖGDI organisiert wird.

Nächster Termin:
16/17. 2. 2017: 8:30 – 15:50
24/25. 2. 2017: 8:30 – 15:50
1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1

 

Digitalisierung der Geschäftsprozesse und elektronische Archivierung

 

Die Arbeitsgruppe Archive der privaten Wirtschaft des VSA veranstaltet eine neue „Praxis Wirtschaftsarchiv“. Der Weiterbildungskurs „Digitalisierung der Geschäftsprozesse und elektronische Archivierung: Praxisüberblick bei Wirtschaftsarchiven“ ist für Archivarinnen und Archivare konzipiert, die in privaten Unternehmen oder in öffentlichen Archiven mit Wirtschaftsbeständen betraut sind.

Der Kurs vermittelt einen Überblick über die digitale Archivierung in Unternehmen, und zwar sowohl unter dem Aspekt der Überlieferungsbildung als auch im Bereich des Records Management. Während des Kurses kommen ausgewiesene Spezialisten und Spezialistinnen auf zentrale Aspekte der digitalen Archivierung in Unternehmen zu sprechen. Welche Strategien sind möglich? Wo liegen die Mehrwerte? Mit welchen Herausforderungen ist zu rechnen?

28.-31. August 2016, Caux (Montreux), Schweiz.

 

84. Lehrgang der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V.

 

Einführung in das Wirtschaftsarchivwesen  – Einsteigen – Aufsteigen – Auffrischen –

Der traditionelle „Einführungslehrgang“ der VdW vermittelt praxisbezogenes Grundlagenwissen für Neueinsteigerlnnen. Angesprochen sind jedoch zugleich „gestandene Archivarinnen“, die sich effizient in für sie bislang neue Teilbereiche archivarischer Aufgaben einarbeiten wollen oder die an einer Wiederauffrischung und Aktualisierung praxisorientierten Basiswissens interessiert sind.

Heidelberg – 16. bis 21. Oktober 2016

Fortbildungen zum Thema Records Management

 

Die Firma Project Consult bietet regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Records Management an. Der nächste Kurs zu „Records Management Basics“ bringt wichtige Grundlagen und Methoden. Neben u.a. Informationsmanagement, Geschäftsführung und Revision ist auch das Archiv als Zielgruppe genannt.

Nächster Termin: 22.11.2016 in Hamburg.