Aktuelle Veranstaltung
Der 9. Tag der Unternehmensgeschichte findet am Donnerstag 2. Juni 2022 in Innsbruck stattfinden.
Leistungen
Wir bringen Sicherheit und Ordnung für ihre Unterlagen. Archiversum ist die österreichische Kompetenz für die langfristige Organisation ihrer Dokumente. Wir bringen ihnen Übersicht, Kostenersparnis und Arbeitserleichterung.
Archive organisieren
Unser Spezialgebiet: Archive so zu strukturierten, dass Dokumente auch in 30 und mehr Jahren noch erhalten sind und zielgerichtet gefunden werden.
Dokumente ablegen
Unser Lieblingsthema: Lösungen für heute, damit relevante Dokumente entstehen, von denen man weiß, wie lange sie aufbewahrt werden müssen.
Information nutzen
Unser Fokus: Organisatorische Maßnahmen langfristig aufbauen, damit Information immer findbar bleibt.
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen bringen aktuelle Themen und neue Impulse für die tägliche Arbeit. Vorträge, Workshops und Diskussionen werden von renommierten Fachleuten aus dem In- und Ausland mit fundiertem Fachwissen und großer Praxiserfahrung gestaltet. Alle Veranstaltungen im Überblick.
7. Tag der Unternehmensgeschichte
Am 10. April 2018 fand im Steiermärkischen Landesarchiv in Graz zum 7. Mal der Tag der Unternehmensgeschichte statt. Mehrere Berichte aus der praktischen Arbeit von Unternehmensarchive, ein Beitrag aus dem Regionalarchiv Maribor in Slowenien und ein Workshop zum Thema DSGVO sorgten für einen reichhaltigen Tag.
8. Tag der Unternehmensgeschichte
Am 19. November 2019 fand zum 8. Mal der Tag der Unternehmensgeschichte statt. Für diese Tagung hatten wir das Motto „Arbeiten mit Archiven“ gewählt. Der Schwerpunkt lag bei der Benützung von Archiven und der praktischen Verwertbarkeit von Archiven. Neue Perspektiven und angeregte Diskussionen bereicherten die Tagung.
Referenzen
Der Kundenkreis von Archiversum ist so abwechslungsreich und spannend wie sein Leistungsportfolio. Wir beraten öffentliche und private Organisationen, große Unternehmen und kleine Vereine. Wir organisieren die Zukunft der Dokumente und sichern die historischen Archive.

Österreichischer Rundfunk
Individuelle oder abteilungsbezogene Dokumentenablagen und Medienbrüche zwischen Papier und Digital prägten den Alltag. Voraussetzung für digitale Workflows sind eine klare Systematik und Grundregeln eines gelebten Records Managements.
Unsere Beratung entlastete und vereinheitlichte die Ablagen und schuf die Voraussetzung für klar definierte Workflows.

Bundesdenkmalamt
Das Bundesdenkmalamt besitzt zahlreiche Sammlungen, deren inhaltlichen Beschreibungen für ein modernes Datenmanagement nicht verwertbar waren.
Eine standardkonforme Erschließung des Inhalts nach Serien sowie definierte Schnittstellen zu anderen Bereichen des Bundesdenkmalamts erlauben ein schnelleres Finden und eine Sicherung des Know-Hows für lange Zeit.
Mit unseren Empfehlungen wird das große Wissen über die Bestände in definierten Schritten und strukturiert „zu Papier“ gebracht. Empfehlungen zur physischen Lagerung werden die wertvollen Bestände auch für die Zukunft sicher machen.

Anthroposophische Gesellschaft
Die Geschichte der Landesgesellschaft in Österreich steckte in einer großen Zahl an Ordnern und Schachteln. Eine strukturierte Liste schafft Übersicht und macht alle Inhalte systematisch findbar.
Unsere Unterstützung zeigte, wie man Unterlagen in Bestände und Serien gliedert, diese beschreibt und für lange Zeit sicher lagert.