Archiversum bietet regelmäßige Veranstaltungen zum fachlichen Austausch und Kennenlernen an. Wir wählen renommierte Fachleute aus dem In- und Ausland als Vortragende aus. Die fundiert theoretische wie praktische Sachkenntnis garantiert allen Teilnehmern einen großen Wissensgewinn.
Sie können auch ohne fachliche oder technische Vorkenntnisse kommen. Interesse und Neugier sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Aktuelle Veranstaltungen
9. Tag der Unternehmensgeschichte - Archiversum organisiert in Innsbruck, unterstützt durch das Tiroler Bildungsforum, zum 9. Mal den Tag der Unternehmensgeschichte für das Netzwerk Unternehmensgeschichte. Donnerstag, 2. Juni 2022 von 9:00 bis 16:30 Ort: Tiroler Bildungsforum, Sillgasse 8, 6020 Innsbruck Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen bei der langfristigen Sicherung und erfolgreichen Nutzung von historischen Informationen zu unterstützen. Für einen Tag rücken die ARCHIVE ins Zentrum des Interesses. Die … Continue reading 9. Tag der Unternehmensgeschichte
Vergangene Veranstaltungen
8. Tag der Unternehmensgeschichte - Arbeiten mit Archiven Archiversum organisierte am 19. November 2019 in der VHS Wiener Urania zum 8. Mal den Tag der Unternehmensgeschichte für das Netzwerk Unternehmensgeschichte. Diese Archivtagung dient dem Informationsaustausch und der Aktualisierung des Wissens. Für die diesjährige Tagung hatten wir das Motto „Arbeiten mit Archiven“ gewählt. Der Schwerpunkt lag bei der Benützung von Archiven und der praktischen Verwertbarkeit von Archiven. Mit dem Tag der Unternehmensgeschichte wollen wir … Continue reading 8. Tag der Unternehmensgeschichte
7. Tag der Unternehmensgeschichte - Archiversum organisierte zum 7. Mal den Tag der Unternehmensgeschichte für das Netzwerk Unternehmensgeschichte. Diese Archivtagung dient dem Informationsaustausch und der Aktualisierung des Wissens. Dienstag 10. April 2018 im Steiermärkischen Landesarchiv, Graz. Wir konnten damit wieder einen optimalen Rahmen für Vorträge, Gespräche und einen interessanten Austausch gewinnen. Die Tagung brachte einerseits die bewährte Mischung aus den Themen Archiv und Unternehmensgeschichte. Andererseits wurde aus aktuellem Anlass ein Forum zum Thema Datenschutzgrundverordnung organisiert, bei dem es … Continue reading 7. Tag der Unternehmensgeschichte
6. Tag der Unternehmensgeschichte - 6. TAG DER UNTERNEHMENSGESCHICHTE ENGAGIERT IN NEUE ZEITEN! Auch 2017 organisierte Archiversum für das Netzwerk Unternehmensgeschichte den Tag der Unternehmensgeschichte, diesmal in Kooperation mit der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien. Wir konnten damit wieder ein angenehmes und professionelles Ambiente anbieten. Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien Dienstag, 21. März 2017 Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien Engagiert in neue Zeiten! Es tut sich etwas im Bereich der Unternehmensgeschichte in Österreich. Namhafte Unternehmen haben für … Continue reading 6. Tag der Unternehmensgeschichte
5. Tag der Unternehmensgeschichte - Archiversum organisierte zum 5. Mal den Tag der Unternehmensgeschichte für das Netzwerk Unternehmensgeschichte. In Kooperation mit dem Wirtschaftsarchiv Vorarlberg fand er dieses Mal am 5. April 2016 in den schönen Räumen der Wirtschaftskammer Vorarlberg statt. Österreichs zweitgrösste Archivtagung dient dem Informationsaustausch und der Aktualisierung des Wissens. Es konnten wieder prominente Vortragende aus dem In- und Ausland gewonnen werden. Die Vorträge drehten sich um die Themen der … Continue reading 5. Tag der Unternehmensgeschichte
4. Tag der Unternehmensgeschichte - Der 4. Tag der Unternehmensgeschichte widmete sich den spezifischen Anforderungen für Archive in Wirtschaftsunternehmen. Die rund 60 Personen hörten spannende Vorträge und nutzten die großzügigen Pausen um neue Kontakte zu knüpfen. Anwesend waren Personen aus 30 Unternehmensarchiven, von 10 Dienstleistern sowie mehrere Privatpersonen. Die Tagung war am 7. Mai 2015 für das Netzwerk Unternehmensgeschichte in Kooperation mit dem Technischen Museum Wien und dem ÖGDI organisiert worden. Die Vorträge behandelten … Continue reading 4. Tag der Unternehmensgeschichte
Kleine Archive organisieren - Das Archiv als Garant für Rechtssicherheit und Tradition. Gemeinsam mit dem ASVÖ-Wien veranstaltet Archiversum einen Informationsabend zum Thema Vereinsarchiv. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die Vereinsarchive oder auch andere kleine Archive betreuen. Es werden praktische Tipps vermittelt, wie man ohne große organisatorische Strukturen beziehungsweise nur mit ehrenamtlicher Tätigkeit die wichtigen Dokumente ordnen und auf Dauer sichern kann. Zielgruppe: Personen, die bereits ein Vereinsarchiv betreuen oder aufbauen wollen; Funktionäre … Continue reading Kleine Archive organisieren
Mach Dir ein Bild! - Das Tiroler Bildungsforum, M-Box und Archiversum veranstalten gemeinsam ein Fortbildungsseminar zum Umgang mit Fotos in Archiven und Sammlungen. Dabei werden Hinweise und Tipps für das Ordnen, Finden und die schonende, sichere und dauerhafte Aufbewahrung von Fotos gegeben. Dienstag, 7.10.2014, 14-17:30h Ort: Tiroler Bildungsforum, Spiegelsaal, Sillgasse 8/2, 6020 Innsbruck. Teilnehmer: Diese Weiterbildung richtet sich an alle Personen aus den Bereichen Chronistenwesen, Heimat- und Dorfverschönerungsverein, Archiv, Bibliothek, Museum und Sammlung, die Bilder und Fotos verwahren. Weiter … Continue reading Mach Dir ein Bild!
Der Verein und sein Archiv - Das Archiv als Garant für Rechtssicherheit und Tradition. Gemeinsam mit dem ASVÖ-Wien veranstaltet Archiversum einen Informationsabend zum Thema Vereinsarchiv. Dieses Seminar bietet praktische Tipps und Tricks zum effizienten Führen eines Archivs. Zielgruppe: Personen, die bereits ein Vereinsarchiv betreuen oder aufbauen wollen; Funktionäre von Vereinen und Verbänden ; Interessierte. Der Besuch dieser Veranstaltung ist nicht an die Mitgliedschaft des ASVÖ Wien gebunden. Mitglieder anderer Dachverbände (ASKÖ … Continue reading Der Verein und sein Archiv
3. Tag der Unternehmensgeschichte - Archive schaffen Mehrwert und Gewinn! Am 21. Mai 2014 fand mit Unterstützung der voestalpine AG in Linz der 3. Tag der Unternehmensgeschichte statt. Die Veranstaltung war sowohl inhaltlich als auch vom organisatorischen Rahmen ein voller Erfolg. Mit fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Tag der Unternehmensgeschichte über Erwarten gut besucht. Die Vortragenden brachten wichtige Aspekte der Archivarbeit und des Umgangs mit der Unternehmensgeschichte. Die rege Diskussion im Anschluss … Continue reading 3. Tag der Unternehmensgeschichte
Digitale Langzeitarchivierung – Archivierung länger als 7 Jahre - Die ADV organisiert eine Konferenz zur Digitalen Langzeitarchivierung: Archivierung länger als 7 Jahre: technologische, organisatorische und rechtliche Aspekte ADV Tagung Langzeitarchivierung 2014 Programm Bei der Langzeitarchivierung geht es um eine Reihe von Maßnahmen mit unterschiedlichen Zielrichtungen. Daten müssen aus einer gesetzlichen Verpflichtung aufbewahrt werden und sichern die Compliance des Unternehmens Die richtigen organisatorischen Regeln ersparen beim Speichern, Suchen und Finden viel Zeit und Geld Die Daten werden … Continue reading Digitale Langzeitarchivierung – Archivierung länger als 7 Jahre
2. Tag der Unternehmensgeschichte - Miteinander profitieren – eine neue Plattform für unternehmenseigene Archive und Sammlung. Zum 2. Mal fand der Tag der Unternehmensgeschichte statt. Er wurde in Kooperation mit der Historical Section Bank Austria AG und mit freundlicher Unterstützung der Industriellenvereinigung organisiert. Die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 25 verschiedenen Firmenarchiven und sechs Ausstellern zeugten vom hohen Interesse an diesem aktuellen Thema. Die Vorträge beleuchteten die Herausforderungen, Archive in gewinnorientierten Unternehmen zu … Continue reading 2. Tag der Unternehmensgeschichte
Rechtssicherheit in der Benutzung von Archiven - Am Dienstag, den 11. Juni 2013 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr fand im Oberösterreichischen Landesarchiv, Anzengruberstraße 19, 4020 Linz die Tagung Rechtssicherheit in der Benutzung von Archiven statt. Archivieren ist kein Selbstzweck. Unterlagen im Archiv sind dazu da, Benutzern zur Verfügung zu stehen. Doch wie sind die Aufbewahrung und der Zugang geregelt? Welche gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien sind seitens des Archivs zu beachten? Persönlichkeits- … Continue reading Rechtssicherheit in der Benutzung von Archiven
1. Tag der Unternehmensgeschichte - Archiversum veranstaltete gemeinsam mit der Historical Section der Bank Austria den 1. Tag der Unternehmensgeschichte am Montag, 3. Dezember 2012 im Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien. Weiterführende Informationen finden Sie hier: Einladung und Programm Vorträge und Handouts Biographien der Vortragenden Fotos von der Veranstaltung Firmeneigene Archive, Informations- und Dokumentationseinrichtungen, Museen sowie Sammlungen von historischen und kulturellen Schätzen haben für Unternehmen eine große Bedeutung, stellen diese … Continue reading 1. Tag der Unternehmensgeschichte
Digitales Langzeitarchiv oder Datenspeicher – Lösungen für die Zukunft - Datum: 12. November 2012 Ort: Salzburg Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Personen, die Informationen und Daten länger als sieben bis zehn Jahre aufbewahren müssen, insbesondere an jene, die gerne in 30 Jahren noch etwas finden wollen. Das Thema betrifft maßgeblich jene, die eine organisatorische oder technische Verantwortung tragen, wenn es darum geht, relevante Information nach vielen Jahren aus juristischen, technischen oder historischen Gründen … Continue reading Digitales Langzeitarchiv oder Datenspeicher – Lösungen für die Zukunft
Fachseminar: Langzeitarchivierung von elektronischen Unterlagen - Dienstag, 6. September 2011 Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien Programm und Biografien Elektronische Unterlagen sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr weg zu denken. Ständig werden wir mit digitalisierten Fotos, gescannten Dokumenten und E-Mails konfrontiert. Vielfach kommen elektronische Akten zum Einsatz. Die Langzeitarchivierung elektronischer Unterlagen stellt eine große Herausforderung dar. Das Finden, Aufrufen und Lesen dieser Informationen muss auch in ferner Zukunft möglich … Continue reading Fachseminar: Langzeitarchivierung von elektronischen Unterlagen
Langzeitarchivierung von elektronischen Unterlagen - Elektronische Unterlagen sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr weg zu denken. Ständig werden wir mit digitalisierten Fotos, gescannten Dokumenten und E-Mails konfrontiert. Vielfach kommen elektronische Akten zum Einsatz. Die Langzeitarchivierung elektronischer Unterlagen stellt eine große Herausforderung dar. Das Finden, Aufrufen und Lesen dieser Informationen muss auch in ferner Zukunft möglich sein. Archiversum präsentierte im Rahmen eines Fachseminars einen Überblick über diese Thematik. Referenten aus … Continue reading Langzeitarchivierung von elektronischen Unterlagen